Das Alte Rathaus wurde 1554 erbaut und ist das älteste Fachwerkrathaus Deutschlands mit der sogenannten "Mannfigur" als Verstrebungsfigur. Das Obergeschoss ist ein vierzoniger Fachwerkbau mit Mannfiguren, fränkischen Fenstererkern und genasten Feuerböcken. Im Erdgeschoss befand sich ursprünglich eine dreiseitige offene Markthalle. Normalelle, Pranger und gräfliches Wappen waren an ihren Außenseiten angebracht. Um Schulsäle zu gewinnen, wurde die Markthalle 1878 geschlossen und umgebaut.
Aus der Idee, Bilder und Gegenstände aus vergangenen Zeiten zu sammeln, entstand 1966 die erste Ausstellung der „Kommission Alt-Reichelsheim“. Sie änderte 1976 den Namen in „Arbeitskreis Heimatmuseum Reichelsheim“ und eröffnete im selben Jahr im Rathaus der Gemeinde ein Heimatmuseum mit den Schwerpunkten Handwerk und Wohnen um 1900. Nach einer grundlegenden Renovierung des Gebäudes wurde die Gesamtkonzeption des Museums 1999 geändert und es entstand das heutige Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald mit dem gleichnamigen Arbeitskreis auf ehrenamtlicher Basis. Das Regionalmuseum ist heute zugleich Informationszentrum im UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald.
Das Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald ist an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Sonderöffnungen und Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 06164/2369 oder 06164/913239 oder museum@akrro.de
Letzter Einlass ist um 16:45 Uhr.
Das Museum hat Winterpause
vom 2. Advent bis 31. Januar.