Ordnungsamt
Kein Müll in Wald und Wiesen - Gemeinde Reichelsheim bittet um Mithilfe
Immer wieder sieht sich das Ordnungsamt der Gemeinde Reichelsheim mit Müll in der Natur konfrontiert. Diese unsachgemäße Entsorgung stellt nicht nur eine optische Beeinträchtigung dar, sondern birgt auch erhebliche Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt. Besonders besorgniserregend ist ein Vorfall, bei dem ein ortsansässiger Landwirt durch Fremdkörper in einer Wiese erhebliche Schäden an einer Landmaschine zu beklagen hatte. Solche Vorkommnisse führen nicht nur zu hohen finanziellen Belastungen, sondern können auch die Lebensmittelproduktion beeinträchtigen.
Auch das immer häufiger vorkommende Ablagern von sogenanntem „Wildem Müll“ sorgt für zusätzliche finanzielle Belastungen der Gemeinde. Sofern kein Verursacher für den „Wilden Müll“ ermittelt werden kann, trägt die Allgemeinheit, also die Bürgerinnen und Bürger, die Kosten für die fachgerechte Entsorgung durch Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs.
Das Ordnungsamt erinnert daher daran, dass Abfälle ausschließlich in den dafür vorgesehenen öffentlichen Mülleimern oder über die reguläre Hausmüllentsorgung zu entsorgen sind. Auch kleinste Gegenstände wie Taschentücher, Zigarettenstummel oder Plastikverpackungen können in der Natur großen Schaden anrichten und benötigen oft Jahrzehnte, um zu verrotten.
Die Gemeinde Reichelsheim bittet um die Mithilfe der Bevölkerung, um die Natur in unserer Heimat zu schützen und zu erhalten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Wälder und Wiesen sauber und sicher bleiben.