Bundestagswahlen
Bundestagswahl Allgemein
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt.
Das Grundgesetz gibt den Zeitrahmen vor, in dem eine Bundestagswahl stattfinden muss (Artikel 39 Abs. 1 GG). Danach findet eine Neuwahl frühstens 46 und spätestens 48 Monate nach dem Beginn der laufenden Wahlperiode statt. Kommt es zu einer vorzeitigen Beendigung der Wahlperiode des Bundestages, müssen vorgezogene Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen nach der Auflösungsentscheidung stattfinden.
Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältniswahl. Die Wählerinnen und Wähler haben hierbei zwei Stimmen.
Die Wahlperiode des 20. Deutschen Bundestages hat mit ihrer konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 begonnen.
Letzte Bundestagswahl
Die letzte Bundestagswahl in Deutschland fand am 23.02.2025 statt.
Nächste Bundestagswahl
Die nächste Bundestagswahl findet im Jahr 2029 statt. Sobald ein genaues Datum durch die Bundeswahlleitung bestimmt wurde, werden wir es an dieser Stelle ergänzen.