Evangelische Kirche

Gigabit-Region

Gigabit-Region

Gigabit-Region

Schnelles Internet ist heute ein Muss – für Privathaushalte und Unternehmen gleichermaßen. In ländlichen Regionen wie dem Odenwaldkreis ist der Ausbau jedoch oft schwierig und unwirtschaftlich für Telekommunikationsunternehmen.

Die Odenwald Gigabit Gesellschaft mbH (OGIG), eine Tochtergesellschaft der Brenergo und der OREG, hat sich zum Ziel gesetzt, den kompletten Odenwaldkreis mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. So soll sichergestellt werden, dass jeder Haushalt und jedes Unternehmen Zugang zu schnellem Internet hat.

Wie funktioniert der Ausbau?

Die OGIG übernimmt die Koordinierung und Organisation des Glasfaserausbaus im gesamten Kreisgebiet. Dazu gehört unter anderem:

  • Beantragung von Fördermitteln: Bis zu 90 Prozent der Kosten können durch Bund und Land gefördert werden.
  • Markterkundung: Die OGIG prüft, welche Unternehmen den Ausbau übernehmen können.
  • Ausschreibung: Den Zuschlag erhält das Unternehmen mit dem besten Angebot.
  • Bauphase: Das Glasfasernetz wird flächendeckend im Odenwaldkreis ausgebaut.
  • Betreuung: Die OGIG begleitet den gesamten Prozess und steht bei Fragen zur Verfügung.

Der Zeitplan:

  • 2023: Beginn des Ausbaus
  • 2030: Geplante Fertigstellung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OGIG mit ihrer Glasfaseroffensive einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des Odenwaldkreises leistet. Schnelles Internet ist ein entscheidender Standortfaktor und wird die Region sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen attraktiver machen.

Weitere Informationen:

Alle Informationen zum Glasfaserausbau und eine Übersichtskarte des aktuellen Stands des Ausbaus im Odenwaldkreis finden Sie auf der Website der OGIG: