Rathaus der Gemeinde Reichelsheim

Der Bürgermeister informiert

Der Bürgermeister informiert

Der Bürgermeister informiert

Liebe Reichelsheimerinnen und Reichelsheimer,

der 75. Michelsmarkt ist vorbei und es ist immer gut, sich relativ frisch Gedanken zu machen über das, was gut lief und was optimiert werden kann.

Die Veranstaltungen im Festzelt und überhaupt das Festzelt selbst, waren wieder ein Erfolg, es herrschte eine freundliche und helle Atmosphäre. Die Sauberkeit durch den Parkplatz als Untergrund und fleißige Bedienungen, die den beiden Festwirten des KSV Reichelsheim, der Abteilung Fußball und Handball, behilflich waren, die Gäste gut zu bedienen. Eine angenehme, durch einen Fachmann wohl dosierte Akustik, wenn man den Kommentaren glauben darf, rundete das Ganze ab.

Die Kaffee-Stubb der Trachtengruppe, die Cocktails der Landfrauen, die Bilderausstellungen vom Regionalmuseum und dem Fotoklub Reichelsheim, sowie die Umweltberatung Gersprenztal und die Krabbelstubb erfreuten sich eines großen Zulaufs.

Im europäischen Dorf wäre es schön, wenn dort mehr Nationalitäten vertreten wären und die Gäste mit Spezialitäten aus den Heimatländern verwöhnen würden. Ich denke hier an die bei uns heimischen Polen, Ukrainer, Kroaten, aber auch Italiener oder andere Nationalitäten. Gerne gemeinsam in einem Stand. Ich bin gerne bereit, hier als Ansprechpartner für Vermittlung zu sorgen.

Zum Umzug am Sonntag möchte ich noch mal klarstellen, dass es sich bei der TÜV-Abnahme der personenbefördernden Wagen, wie z. B. den Kerb-Wagen, nicht um eine verkehrstechnische Abnahme handelt, sondern eine Abnahme zur Sicherheit der auf dem Wagen befindlichen Personen vorgenommen wird.

Hier wird geprüft, ob das Geländer hoch genug ist, damit niemand im Falle einer unvorhergesehenen Bremsung herunterfällt oder aber die Bänke auf einem Brett montiert sind, dass sie beim Bremsen nicht umkippen. Um Kosten für die Zugteilnehmer zu vermeiden, wurde ein zentraler TÜV-Termin am Samstagmorgen in einer Reichelsheimer Werkstatt vereinbart und die TÜV-Gebühr durch einen Beschluss des Gemeindevorstandes von der Gemeinde übernommen.

Leider unabdingbar, da uns die Vorschriften vorgeben, dass die Veranstalter für die Sicherheit der Zugteilnehmer verantwortlich sind und diese spätestens seit ein ehemaliger Bürgermeister-Kollege in Neukirchen aufgrund des tragischen Todes dreier Kinder in einem Feuerlöschteich, der seit vielen Jahrzehnten als Badeteich dient, vor Gericht verurteilt wurde, auch sehr ernst zu nehmen sind.

Insgesamt müssen wir uns bedauerlicherweise mit vielen Vorschriften herumschlagen und Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, können gewiss sein, dass ich in meiner Eigenschaft als neuer Vorsitzender der Bürgermeister-Kreisversammlung dies in Abstimmung mit meinen Kollegen und meiner Kollegin regelmäßig gegenüber unserem Spitzenverband und den Landtagsabgeordneten zur Sprache bringe.

Also, lassen Sie uns weiter planen, denn Sie wissen, liebe Reichelsheimerinnen und Reichelsheimer, nach dem Michelsmarkt ist vor dem Michelsmarkt.

Ihr Bürgermeister

Stefan Lopinsky