- Rathaus & Politik
- Leben in Reichelsheim
- Tourismus & Kultur
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Barriere melden
Märchen- & Sagentage
Märchen- & Sagentage
Jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende verwandelt sich das Zentrum der Kerngemeinde in eine sagenhafte Märchenwelt. Drei Tage dreht sich in Reichelsheim alles um Märchen und Sagen und es gibt ein buntes, vielfältiges Programm an verschiedenen Orten in der Gemeinde an denen Vorträge, Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen stattfinden.
Dieses Jahr ist es am Wochenende vom 27.10. - 29.10.2023 wieder soweit. Die Märchen und Sagentage werden am Freitag den 27.10.2023 von Bürgermeister Stefan Lopinsky offiziell eröffnet. Das Motto lautet: "Die Bremer Stadtmusikanten - etwas Besseres als den Tod findest du überall". Über das Wochenende gibt es ein umfangreiches Programm für Groß und Klein.
Wir möchten uns noch bei allen Besuchern, Interessierten und den Sponsoren für Ihre Teilnahme an den Märchen- und Sagentage 2022 in Reichelsheim bedanken und hoffen Sie dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Hier finden Sie nun noch eine kleine Fotogalerie mit ein paar Impressionen der Märchen und Sagentage 2022
Fotogalerie der Märchen- und Sagentage 2022
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
- ANDREAS WEINMANN, © ANDREAS WEINMANN
Wildweibchenpreisträger 2022 - Liedermacher Fredrik Vahle

ALEXANDER PROBST, © Alexander Probst
Text: Ines Einsporn-Lochschmidt
Der diesjährige Wildweibchenpreisträger Fredrik Vahle passt in vielerlei Hinsicht zu dem Motto der Märchen- und Sagentage 2022 „Von einem der auszog das Fürchten zu lernen – Mut, List und Angst im Märchen“. Studiert hat Fredrik Vahle Deutsch und Politik in Frankfurt und unterrichtet an der Uni Gießen sein Lieblingsthema „Sprache in Bewegung“. Seit seiner Flucht/Umsiedlung 1956 aus dem Osten Deutschlands in den Westen, von Stendhal zuerst nach Darmstadt, reist Fredrik Vahle durch die Welt, sammelt Töne und Geräusche, die er in Lieder verwandelt, mit verschiedenen Instrumenten.
An denen lässt er klein und groß seit den 70er Jahren teilhaben. Unermüdlich ist er mit Konzerten und Workshops unterwegs mit dem großen Anliegen, Kinder stark zu machen durch Freude an Musik, Bewegung und Sprach. Seine Kinderlieder waren anfangs nicht immer erwünscht, enthielten sie doch ernste Texte auf fröhliche Art, die anders, als in den üblichen Kinderliedern, sozialkritisch waren, sich z.B. solidarisch mit Außenseitern zu zeigen. Auch die Kinder waren solche Lieder nicht gewöhnt, aber sie waren begeistert und sind es noch, ebenso wie die Zuhörer*innen in fortgeschrittenem Alter. Neugier, Freude am Klang und an der Musik verbindet Jung und Alt, meint Fredrik Vahle.
81 Bücher, 86 Platten sind von ihm erschienen. Die ersten Kinderlieder waren vertonte Brech-Texte „Im Hessischen lebten zwei Räuber“ oder „Der Fisch Fasch“ und dann sein großer Erfolg. „Die Rübe“ mit Christiane und Fredrik. Auch Märchenlieder gehören in sein Repertoire. „Lilo liebt leise Lieder“ heißt seine CD von 2020, mit Tönen und Geräuschen, „die Ohren klüger werden lassen“.
Zu seinem 80-jährigen Lebensjahr 2022 erscheint die CD „Lebenslieder“, begleitet von langjährigen Mitmusikern, die zeigt, was ihm persönlich und musikalisch wichtig ist. So dürfen wir ihn auf einigen seiner frühen geografischen und musikalischen Stationen begleiten, bis hin zu einem Ausblick auf ein Ende jeder Erdenreise und es gibt auch weiterhin die heitern Töne in seinem musikalischen Lebensbogen. Denn die Lebensreise geht weiter.
