Rathaus der Gemeinde Reichelsheim

Landtagswahlen

Landtagswahlen

Landtagswahlen Allgemein

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat mit 16 Bundesländern. Die Parlamente der einzelnen Länder heißen in den dreizehn Flächenstaaten Landtage, in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen Bürgerschaft sowie Abgeordnetenhaus in Berlin.

In den Ländern stecken die jeweiligen Landesverfassungen den Rahmen für die Gestaltung des Landeswahlrechts ab. Die Länder können dabei unter Einhaltung der Wahlgrundsätze (allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen) das Wahlverfahren und das Wahlsystem durch eigene Landeswahlgesetze und Landeswahlordnungen bestimmen.

Gemeinsamkeiten mit dem Bundestagswahlrecht bestehen zum Beispiel darin, dass alle Länder ein Verhältniswahlrecht praktizieren. Die meisten Länder  folgen dem Prinzip der personalisierten Verhältniswahl, wonach die Wählerinnen und Wähler mit ihren Erststimmen über den Wahlkreiskandidaten bzw. die -kandidatin und mit der Zweitstimme über eine Parteiliste entscheiden.

Unterschiede ergeben sich beispielsweise bei der Dauer der Wahlperiode, die sich - bis auf Bremen - in allen Ländern über fünf Jahre erstreckt. Auch das aktive und passive Wahlalter sind vereinzelt unterscheiedlich geregelt.

Letzte Landtagswahl

Die letzte Landtagswahl in Hessen fand am 28.10.2018 statt.

Nächste Landtagswahl

Die Hessische Landesregierung hat den Wahltag für die nächste Landtagswahl auf Sonntag, den 08. Oktober 2023, festgelegt.