Kindertagesstätten
Lernbegeisterung in den Kindertagesstätten mit dem Projekt „Vom Ei zum Küken“
Das Projekt begann mit der Aufstellung von Brutautomaten in jeder Kita. Einen Tag später wurden befruchtete Eier in die Automaten gelegt. Die Kinder hatten daraufhin die Möglichkeit, den gesamten Entwicklungsprozess – vom Ei bis zum Schlüpfen der Küken – direkt zu verfolgen. Nach dem Schlüpfen übernahmen die Kinder unter Anleitung die tägliche Versorgung der Küken, einschließlich Fütterung und Reinigung des Käfigs. Auch das behutsame Herausnehmen der Küken aus dem Käfig war Teil dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Die Initiative vermittelte den teilnehmenden Kindern und auch den Erzieherinnen und Erzieher ein umfassendes Verständnis dafür, was Küken für ein gesundes Heranwachsen benötigen. Besonders hervorzuheben ist die kreative Beteiligung der Kinder, die sich in allen Kitas einfallsreiche Namen für die Küken überlegten. Begleitend wurde das Projekt durch passende Bücher und Lieder unterstützt, die das Lernerlebnis vertieften.
Die Idee zu diesem Projekt sowie die Bereitstellung der befruchteten Eier stammen von Frau Bauer, einer Kita-Mutter aus der Kita Zauberwald. Sie begleitete alle teilnehmenden Kindertagesstätten während des gesamten Projekts intensiv und stand mit Rat und Tat zur Seite. Die Gemeinde Reichelsheim und insbesondere die Kinder aller Kitas bedanken sich herzlich bei Frau Bauer für ihr Engagement und die Ermöglichung dieses lehrreichen Erlebnisses.
Das Projekt „Vom Ei zum Küken“ hat gezeigt, wie durch praktische Erfahrungen Wissen vermittelt und gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein bei Kindern gefördert werden kann.