Evangelische Kirche

Mängelmelder

Mängelmelder

Mängelmelder

Das Land Hessen hat einen landesweiten Mängelmelder ins Leben gerufen, der es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, schnell und unkompliziert auf Missstände im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen. Die Gemeinde Reichelsheim möchten Sie dazu ermutigen, dieses nützliche Tool zu nutzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung unseres Lebensumfelds zu leisten.

Was ist der landesweite Mängelmelder?

Der Mängelmelder ist eine zentrale Online-Plattform, über die Sie Schäden, Probleme oder andere Mängel in Reichelsheim und dem Rest von Hessen melden können, die die öffentliche Infrastruktur betreffen. Dies reicht von Schlaglöchern über defekte Straßenlaternen bis hin zu illegaler Müllentsorgung oder beschädigten Spielgeräten. Ihre Meldung wird direkt an die zuständige Behörde weitergeleitet, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einfache und schnelle Meldung: In wenigen Schritten können Sie über die Online-Anwendung Ihren Hinweis einreichen – jederzeit und von überall.
  • Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Meldung und können den Bearbeitungsstatus online verfolgen. So wissen Sie immer, was mit Ihrem Anliegen geschieht.
  • Direkte Kommunikation: Ihre Meldung wird automatisch an die richtige Stelle weitergeleitet, was den Bearbeitungsprozess erheblich beschleunigt und unnötige Umwege vermeidet.
  • Aktive Bürgerbeteiligung: Durch Ihre Meldung tragen Sie aktiv dazu bei, Mängel im öffentlichen Raum zu beheben und die Lebensqualität in Reichelsheim zu verbessern.
  • Kostenlos und unbürokratisch: Die Nutzung des Mängelmelders ist für Sie selbstverständlich kostenfrei und erfordert keinen umständlichen Schriftverkehr.

Wie kann ich einen Mangel melden?

Die Nutzung des Mängelmelders ist denkbar einfach:

  1. Online-Formular aufrufen: Besuchen Sie die offizielle Webseite des hessenweiten Mängelmelders über den nachfolgenden Link.
  2. Mangel beschreiben: Wählen Sie die passende Kategorie aus, beschreiben Sie den Mangel kurz und prägnant und geben Sie den genauen Ort an.
  3. Fotos hinzufügen: Optional können Sie Fotos des Mangels hochladen, um die Situation besser zu veranschaulichen.
  4. Absenden: Senden Sie Ihre Meldung ab. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung per E-Mail.

Was kann ich melden?

Der Mängelmelder deckt ein breites Spektrum an Problemen ab. Dazu gehören beispielsweise:

  • Straßen und Wege: Schlaglöcher, beschädigte Gehwege, fehlende oder unleserliche Beschilderung, Probleme bei der Straßenreinigung.
  • Beleuchtung: Defekte Straßenlaternen, unzureichende Beleuchtung.
  • Grünflächen und Parks: Beschädigte Spielgeräte, verunreinigte Anlagen, defekte Bänke, überfüllte Mülleimer.
  • Müll und Entsorgung: Wilde Müllkippen, überquellende Papierkörbe.
  • Verkehr: Defekte Ampeln, umgestürzte Verkehrsschilder.
  • Sonstiges: Kritische Situationen, die nicht in die oben genannten Kategorien passen, aber eine Beseitigung erfordern.

Der hessenweite Mängelmelder ist ein effektives Instrument, um gemeinsam mit Ihnen für ein sauberes, sicheres und intaktes öffentliches Umfeld zu sorgen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und helfen Sie uns dabei, unsere Kommune noch lebenswerter zu gestalten!