Jugendpflege
Jugendpflege Reichelsheim und Fränkisch-Crumbach klärt über Gefahren synthetischer Drogen auf
Jugendpfleger Daniel Häfner führte die Anwesenden zunächst in die historischen Hintergründe des Drogenkonsums ein und beleuchtete die Rolle von Drogen in Kriegen und Gesellschaft. Im Fokus des Abends standen jedoch die sogenannten „Neuen psychoaktiven Stoffe“ (NPS). Bei diesen handelt es sich um synthetisch erzeugte Substanzen, die oft unter harmlos klingenden Namen verkauft werden. Herr Häfner betonte die extreme Gefährlichkeit dieser Stoffe, da sie teilweise eine zehn- bis hundertfach stärkere Wirkung aufweisen als herkömmliche Drogen.
Die unvorhersehbaren Risiken, die von NPS ausgehen, sind ein zentrales Anliegen der Jugendpflege, die mit solchen Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Prävention leisten möchte. Die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen, wurde von den Teilnehmern rege genutzt. Die Jugendpfleger der beiden Gemeinden sehen in der Aufklärung einen entscheidenden Schritt, um junge Menschen und ihre Familien vor den erheblichen Gefahren dieser Substanzen zu schützen.