Ordnungsamt
Das Ordnungsamt informiert – Rückschnitt von Pflanzen im öffentlichen Verkehrsraum
Ein üppiges Grün ist zwar schön anzusehen, doch wenn Pflanzen in den öffentlichen Raum hineinragen, können sie zu einem echten Hindernis für Fußgänger und Radfahrer werden. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, appellieren wir an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer ihre Pflanzen regelmäßig, mindestens auf die eigene Grundstücksgrenze, zurückzuschneiden.
Warum ist der Rückschnitt so wichtig?
- Sicherheit: Überhängende Äste oder dichtes Buschwerk können die Sicht einschränken und so zu gefährlichen Situationen führen.
- Barrierefreiheit: Für Menschen mit Sehbehinderungen oder Rollatoren stellen überhängende Pflanzen eine zusätzliche Hürde dar.
- Verkehrsfluss: Pflanzen, die in den Gehweg hineinwachsen, können den freien Durchgang behindern.
Grundstückseigentümer sind dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass von ihrem Grundstück keine Gefahren für andere ausgehen. Dazu gehört auch der regelmäßige Rückschnitt von Pflanzen, die in den öffentlichen Raum hineinwachsen.