Städtepartnerschaft
Lebendige Städtepartnerschaft – Delegation aus Reichelsheim besucht Jablonka
Bild (v.l.n.r.): Konrad Graf zu Erbach-Erbach, Simone Lohbrunner, Jablonkas Bürgermeister Stanisław Kasprzak, Oliver von Falkenburg,
Eva Eisenhauer, Marcus Wanke und Ralf Eisenhauer.
Konrad Graf zu Erbach-Erbach hatte der polnischen Delegation bei ihrem Aufenthalt 2024 eine persönlich geführte Besichtigung durch den historischen Park Eulbach ermöglicht – ein Höhepunkt, der bleibenden Eindruck hinterließ. Markus Wanke hatte sich um die Unterkunft der Gäste im Gasthaus Alexander gekümmert.
Ein kultureller Höhepunkt der diesjährigen Reise war die gemeinsame Besichtigung der ehemaligen Königsstadt Krakau. Bürgermeister Kasprzak, der in Krakau Architektur studiert hat, führte die Gruppe persönlich durch die geschichtsträchtige Stadt. Besonders beeindruckend war der Besuch des Königsschlosses Wawel, der ehemaligen Residenz der polnischen Könige und heutigen nationalen Gedenkstätte.
Die Delegation hatte außerdem die Gelegenheit, eine Einrichtung zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Jablonka zu besuchen. Diese wurde ursprünglich von engagierten Müttern gegründet und wird heute von der Gemeinde Jablonka sowie dem polnischen Staat getragen. Aufgrund des großen Bedarfs wurde die Einrichtung stetig ausgebaut; heute sind dort rund 40 Mitarbeiter beschäftigt. Als Zeichen der Anerkennung für die eindrucksvolle Arbeit überreichte die Delegation eine private Spende in Höhe von 500 Euro.
Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug in den Wintersportort Zakopane, der für seine Skisprungtradition bekannt ist. Dort unternahm die Gruppe eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Kasprowy Wierch (1.987 Meter), einen markanten Gipfel an der polnisch-slowakischen Grenze. Von dort bot sich ein atemberaubender Blick auf die Hohe Tatra – ein eindrucksvolles Naturerlebnis für alle Beteiligten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme an einer festlichen Heiligen Messe anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Krönung von Bolesław Chrobry, dem ersten polnischen König. Im Anschluss fand ein feierliches Konzert des Repräsentativen Grenzschutzorchesters im Kulturhaus von Jablonka statt.
Herzlich empfangen wurde die Delegation auch vom Jagdkreis Jablonka im örtlichen Forsthaus. Bei einem Wildessen kam es zu einem offenen Austausch mit polnischen Jägern und ihren Familien. Diskutiert wurden aktuelle Herausforderungen wie der Umgang mit dem Wolf und der Afrikanischen Schweinepest. Eine Einladung zum Gegenbesuch in Reichelsheim wurde ebenfalls ausgesprochen.
Zum Abschluss der Reise gab es ein Wiedersehen mit den Handballfreunden aus Jablonka, die bereits im Juni 2025 zu einem Freundschaftsspiel in Reichelsheim zu Gast waren. Der Gegenbesuch der Reichelsheimer Handballer ist für Mai 2026 geplant.
„Die Begegnungen in Jablonka haben erneut gezeigt, wie lebendig unsere Partnerschaft ist“, betont Eva Eisenhauer, Vorsitzende des Freundeskreises Reichelsheim – Jablonka e. V. „Die persönlichen Gespräche und der Austausch über gemeinsame Themen verbinden weit über Ländergrenzen hinweg.“
Ein ausdrücklicher Dank gilt Eva Eisenhauer selbst, die sich nicht nur als Vorsitzende engagiert, sondern seit über 20 Jahren als menschliche Brücke zwischen Reichelsheim und Jablonka wirkt. Ihre sprachliche Kompetenz als Dolmetscherin sowie ihr tiefes persönliches Engagement tragen maßgeblich zur erfolgreichen Pflege der Partnerschaft bei – sie ist für beide Seiten eine verlässliche und geschätzte Verbindung.
Zum Abschied wurde Bürgermeister Stanisław Kasprzak ein Stück Reichelsheimer Heimat mitgegeben: Ein traditioneller Bembel der Kelterei Krämer aus Beerfurth, eine Flasche Äppelwoi sowie die typischen gerippten Gläser – ein Geschenk mit Symbolkraft, das für Gastfreundschaft, Regionalverbundenheit und ein herzliches „Prost“ über Grenzen hinweg steht.
Der Freundeskreis lädt alle Interessierten ein, sich an der Vereinsarbeit zu beteiligen – sei es durch eine Mitgliedschaft, Spenden oder durch Dolmetscherleistungen bei Begegnungen.
Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen!